THERAPIE-
ABLAUF
Die Eurythmietherapie wird
zumeist als Begleittherapie
ärztlich verordnet. Sie wird im Rahmen eines individuell erstellten Therapieplans als Einzelbehandlung umgesetzt.
Die Eurythmietherapie wird
zumeist als Begleittherapie
ärztlich verordnet. Sie wird im Rahmen eines individuell erstellten Therapieplans als Einzelbehandlung umgesetzt.
THERAPIEEINHEITEN
Eine Therapieeinheit dauert 45–75 Minuten.
Ein Behandlungszyklus besteht aus 12–15 Einheiten, kann jedoch bei chronischen Erkrankungen und Entwicklungsstörungen darüber hinaus beansprucht werden.
WIRKUNG
Bewegungen, begleitet von Lauten (Sprache) und/oder
Klängen (Musik) wirken als heilsame Elemente bis tief in die funktionelle Ebene der Organe und ganzer Organsysteme.
Sie führen zu einer Stärkung und Zentralisierung der Selbstwahrnehmung und fördern eine umfassende Vitalisierung.
Die Eurythmietherapie wirkt als salutogenetische Methode stärkend in der Vor- und Nachsorge ganzheitlich auf die Gesundung.
ANWENDUNGSBEREICH
Dem dreigliedrigen Organismus (Nerven-Sinnessystem, Rhythmisches System, Stoffwechsel-Gliedmaßensystem) des Menschen entsprechend, sollen hier stellvertretend eine kleine Auswahl von Krankheiten als Anwendungsbeispiele beispiele genannt werden:
Burnout, Epilepsie, Entwicklungsauffälligkeiten bei Kindern, Trauma, unreife Bewegungsmuster, Asthma, Herzrhythmusstörungen, Bluthochdruck, Depression